Ganggesteine

Ganggesteine
Ganggesteine,
 
Gruppe der magmatischen Gesteine, nach Entstehung und Ausbildung vermittelnd zwischen Tiefengesteinen und Vulkaniten. Ganggesteine entstehen im subvulkanischen Niveau der Erdkruste (hypabyssisch), meist in Form von Gängen oder Stöcken. Grundsätzlich kann jedes magmatische Gestein als Ganggestein auftreten; zu den eigentlichen Ganggesteinen gehören: 1) aschiste Ganggesteine (»ungespaltene« Ganggesteine), die sich vom Muttergestein durch ihr porphyrisches Gefüge unterscheiden, von Tiefengesteinen abgeleitete Porphyre oder Porphyrite; 2) diaschiste Ganggesteine (Spaltungsgesteine), die dem Muttergestein völlig unähnlich sind; man unterscheidet helle, leukokrate Ganggesteine (feinkörnig: Aplite, grobkörnig: Pegmatite) von dunklen, melanokraten Ganggesteinen (feinkörnige Lamprophyre).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Subvulkanit — Ganggesteine (in besonderen Fällen auch Subvulkanite genannt) sind Gesteine, die in schmalen Gängen aus der Tiefe aufsteigen, aber auf ihrem Weg an die Erdoberfläche in den Aufstiegskanälen und Spalten steckenbleiben. Sie zeigen daher Merkmale… …   Deutsch Wikipedia

  • Ganggestein — auf der Insel Arran Ganggesteine (in besonderen Fällen auch Subvulkanite genannt) sind Gesteine, die in schmalen Gängen aus der Tiefe aufsteigen, aber auf ihrem Weg an die Erdoberfläche in den Aufstiegskanälen und Spalten steckenbleiben. Sie… …   Deutsch Wikipedia

  • Magmatisches Gestein — Magmatische Gesteine oder Magmatite (nach gr. μάγμα mágma „geknetete Masse“; Erstarrungsgesteine) sind Gesteine, die durch Kristallisation aus glutflüssiger Gesteinsschmelze entstanden sind. Die Magmatite sind neben den Sedimentgesteinen und den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesteine — 1. Plutonite und zugehörige Ganggesteine. Granit; Gemengteile: Orthoklas, Quarz, Glimmer (beiderlei); häufig Oligoklas, auch Hornblende, Turmalin etc. Greisen; Gemengteile: Quarz, Zinnwaldit. Syenit; Gemengteile: Orthoklas und Hornblende,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Aplit — Aplitgang in einem Granodiorit des Eisengebirges Aplitgä …   Deutsch Wikipedia

  • Genese (Geologie) — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gestein — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen. Das Mischungsverhältnis dieser Bestandteile …   Deutsch Wikipedia

  • Gesteine — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesteinsart — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesteinsbildung — Säulenbasalt Als Gestein bezeichnet man eine feste, natürlich auftretende, in der Regel mikroskopisch heterogene Vereinigung von Mineralen, Gesteinsbruchstücken, Gläsern oder Rückständen von Organismen mit einem weitgehend konstanten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”